Das Repräsentantenhaus verabschiedet den GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins

2025-07-17

Am 12. Oktober 2023 hat das US-Repräsentantenhaus den GENIUS Act mit einer Mehrheit von 308 zu 122 Stimmen verabschiedet. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Regulierung von Stablecoins zu stärken, um die finanzielle Stabilität und den Verbraucherschutz zu gewährleisten.

Stablecoins sind digitale Währungen, die an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt sind. Sie bieten den Vorteil, die Volatilität traditioneller Kryptowährungen zu vermeiden. Mit dem wachsenden Interesse an Stablecoins steigt jedoch auch die Notwendigkeit einer klaren regulatorischen Rahmenbedingungen.

Der GENIUS Act sieht vor, dass Emittenten von Stablecoins bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, um die Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Dazu gehören regelmäßige Prüfungen, die Offenlegung von Reserven und die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Vorschriften.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesetzes ist der Schutz der Verbraucher. Der GENIUS Act verpflichtet die Emittenten, klare Informationen über die Risiken und Rechte der Nutzer bereitzustellen. Dies soll das Vertrauen der Verbraucher in Stablecoins stärken und Missbrauch verhindern.

Die Verabschiedung des GENIUS Act wird von vielen als ein wichtiger Schritt zur Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem angesehen. Kritiker warnen jedoch, dass übermäßige Regulierung die Innovation in diesem Bereich hemmen könnte.

Insgesamt markiert der GENIUS Act einen bedeutenden Fortschritt in der Regulierung von Stablecoins und könnte als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen.